Fischerstechen Ulm – Wer wird das Überraschungspaar 2025?

Im Dezember 2024 haben der Schifferverein und die Stadt Ulm einen Kreativwettbewerb für das traditionelle Fischerstechen 2025 ausgerufen. Die Klasse 6g hat sich mit Arbeiten, die im Kunstunterricht in Teamarbeit angefertigt wurden, daran beteiligt. Entstanden sind viele kreative Variationen für das Überraschungspaar 2025 – eingereicht haben wir davon fünf ausgewählte Beispiele. Am Montag, den 7. […]

Weiterlesen

Kulturlöwen – Besuch im Stadthaus Ulm

Die Klasse 6g des Anna-Essinger-Gymnasium war am Montag, den 07.07.2025 im Rahmen des Kulturlöwen-Programms der Stadt Ulm im Stadthaus auf den Spuren des berühmten amerikanischen Architekten Richard Meier. Die Schüler und Schülerinnen erhielten durch Vortrag, Workshop und Quiz einen kleinen Einblick in die Architektur eines der Wahrzeichen der Stadt Ulm. »Das Wichtigste ist Licht. Licht […]

Weiterlesen

Abiturrede 2025 des Schülersprechers

Dean Jacob, seit 2022 Schülersprecher, hat im Rahmen der Abiturfeier den Sozialpreis des Anna-Essinger-Gymnasiums überreicht bekommen. An dieser Stelle soll seine Rede veröffentlicht werden: Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, liebe Eltern, Lehrkräfte, Familien und Freunde, heute stehen wir hier, festlich gekleidet, auf der Schwelle eines neuen Lebensabschnitts zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Klassenzimmer und Ungewissheit. Und […]

Weiterlesen

Politik-AG bei dreitägigem Seminar zu den „neuen“ Staaten von Amerika und Europa

Wie jedes Jahr beschäftigt sich die Politik-AG im Seminarhaus Wiesneck unter Leitung von DozentInnen der Uni Freiburg mit einem selbstgewählten Thema. Dieses Jahr ging es um die USA unter Trump und Europa. Insgesamt haben sich 18 Schülerinnen und Schüler aus Klasse 8-10 damit beschäftigt. Hier einige Fotos…

Weiterlesen

WBS kreativ

Hier mal eine andere Art einer Bewerbung. Felix Färber (8g) hat den Auftrag einen Elevator Pitch zu erstellen, kreativ erweitert… Siehe Video.

Weiterlesen

Meteorologe Sven Plöger besucht das Geo-Leistungsfach

Was bedeutet es wirklich, wenn sich unsere Erde um 3 Grad Celsius erwärmt? Diese Frage hat uns Diplom-Meteorologe, Klimaexperte und Fernsehmoderator Sven Plöger bei einem Besuch im Geografie-Leistungskurs physikalisch anschaulich erklärt. So ging er zum Beispiel auf die sogenannte Clausius-Clapeyron-Gleichung ein, die verdeutlicht, dass eine zusätzliche Erwärmung um 1 Grad Celsius zu einer 7 % […]

Weiterlesen

TEVA Jugendläufe – letzte Informationen

Am kommenden Samstag ist es soweit! Die TEVA Jugendläufe stehen kurz bevor und das Anna-Essinger-Gymnasium geht mit 182 Läuferinnen und Läufern an der Start!

Weiterlesen

Lauf AG – Vorbereitung für die TEVA Jugendläufe

Liebe Schülerinnen und Schüler, habt ihr Lust, gemeinsam mit anderen zu laufen, euch zu bewegen und fit zu werden?  Dann seid ihr bei unserer neuen Lauf-AG genau richtig! Jeden Mittwoch in der 7. Stunde treffen wir uns draußen auf dem Sportplatz, um gemeinsam zu trainieren, Spaß zu haben und uns auf die TEVA Jugendläufe am […]

Weiterlesen

Erfolgreicher Stadtpokal für das AEG – Spannende Turniere und starke Leistungen

Mit großem Einsatz und Teamgeist haben die Fußballmannschaften des Anna-Essinger-Gymnasiums (AEG) beim diesjährigen Stadtpokal überzeugt. In zwei packenden Turnieren traten die AEG-Kicker gegen starke Gegner von anderen Ulmer Schulen an und erzielten dabei herausragende Ergebnisse: Die jüngeren Spieler landeten auf dem zweiten Platz, während die älteren unter Erfolgscoach Noah Strobel (KS 1) den ersten Platz […]

Weiterlesen

Autorengespräch mit Imran Ayata

Wer hätte gedacht, dass sich unter unseren ehemaligen Schülerinnen und Schülern ein Schriftsteller befindet? Imran Ayata, Abijahrgang 1989, hat inzwischen zahlreiche Kurzgeschichten, zwei Romane, Bühnenstücke und anderes mehr veröffentlicht, ein Drehbuch ist in Entstehung und ein weiterer Roman bereits erdacht. Zum Gespräch über seinen Roman „Mein Name ist Revolution“ ist er eigens von Berlin angereist. […]

Weiterlesen