Ganztagesangebot
Die Anmeldung zu den Ganztagsangeboten findet in der ersten Schulwoche über den Klassenlehrer/die Klassenlehrerin statt und ist für ein Schuljahr verbindlich.
Die Betreuung startet ab der zweiten Schulwoche. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, die Betreuung benötigen, finden sich um 13:45 Uhr am jeweiligen Tag vor dem Lehrerzimmer ein.
Die Lernzeit startet ebenfalls in der zweiten Schulwoche.
Unsere Schüler der Klassen 5 – 8 erleben an unserer Schule ein umfassendes Ganztageskonzept, bei dem sie an bis zu 4 Nachmittagen bis 15:20 Uhr an der Schule bleiben können – ein Angebot, das den Bedürfnissen nach Chancengleichheit sowie den vielfältiger Familien- und Lebensformen entgegenkommt.
Konkret bedeutet das für die Fünft- und Sechstklässler:
- Montagnachmittag: Fachunterricht
- Dienstagnachmittag: Lernzeit (optionale Hausaufgabenbetreuung)
- Mittwochnachmittag: Fachunterricht und Wahlkurs für jeweils ein Halbjahr
- Donnerstagnachmittag: Lernzeit (optionale Hausaufgabenbetreuung)
Im Schuljahr 2025/26 mit G9 ändert sich dies etwas:
- Montagnachmittag: Fachunterricht
- Dienstagnachmittag: Lernzeit (optionale Hausaufgabenbetreuung)
- Mittwochnachmittag: Fachunterricht
- Donnerstagnachmittag: Lernzeit (optionale Hausaufgabenbetreuung)
- Freitag 5. + 6. Stunde: Wahlkurs
In Klasse 7 haben die Schülerinnen und Schüler normalerweise montags und mittwochs Nachmittagsunterricht und können weiterhin dienstags und donnerstags die Lernzeit besuchen.
Auch in Klasse 8 versuchen wir je nach Stundenplan den Besuch der Lernzeit zu ermöglichen.
Für die Klassen 5 und 6 besteht die Möglichkeit die Schüler für die Betreuung anzumelden. Die angemeldeten Schüler werden dann im Allgemeinen auch dann von uns betreut, wenn der reguläre Nachmittagsunterricht bzw. die Lernzeit entfällt. Die Betreuung endet um 15:20 Uhr.
Unsere Schule hat in der Regel eine Mittagspause von 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr (7. Stunde). Unsere G9-Schülerinnen und Schüler haben häufig eine längere Mittagspause von 12:10 Uhr bis 13:45 Uhr.
So können die Schülerinnen und Schüler in dieser Zeit Mittagsaktivitäten, AGs, den Chor oder das Orchester besuchen oder einfach eine längere Pause mit ausreichen Zeit zum Essen und für Bewegung genießen. Zu dieser Zeit ist auch unsere Spieleausgabe besetzt, so dass sich die Schülerinnen und Schüler Bälle, Tischtennisschläger, Waveboards, Gesellschaftsspiele und vieles mehr leihen können.
Zum Mittagessen können unsere Fünft- und Sechstklässler bei uns in der kleinen Mensa aus zwei Menüs wählen. Ab der siebten Klasse darf die große Mensa besucht werden, die eine noch größere Auswahl bietet. (Speiseplan)
Zudem besteht die Möglichkeit sich an unserem Kiosk zu versorgen, der auch schon morgens geöffnet hat.
Eine Bibliothek (täglich geöffnet von 11-15 Uhr) mit über 18.000(!) Titeln, aktuellen Tages-, Wochen-, Fach- und Jugendzeitungen), die Spieleausgabe, Billard und Tischkicker sowie Lerninseln mit ruhigeren Zonen oder Sitzgelegenheiten lassen viel Wahl – was besonders in Freistunden sehr beliebt ist und eine interessante Beschäftigung in diesen Zeiten ermöglicht.
Im Außenbereich besitzen wir neben viel Platz zum Toben oder Ausruhen noch Tischtennisplatten einen Basketballkorb, Slacklines, sowie eine professionelle Kletterwand, an der sich alle Kinder und Jugendlichen gefahrlos sportlich messen können. Unsere Fußball- und Basketballfelder mussten leider vorübergehend der Baustelle für unseren Neubau weichen. Der Niedrigseilgarten hat schon seinen neuen Platz bekommen.


