„Jugend debattiert“ 2025 – Der Streit um die besten Argumente

Wer hat die turbulenten Debatten der vergangenen Woche im Bundestag noch vor Augen? Der Streit um bessere Argumente gehört in demokratischen Gesellschaften ja zum Wesenskern. Damit dieser Streit aber auch zum Ziel führt und sich die besten Argumente durchsetzen, muss man das Debattieren auch lernen. Genau hier setzt der Wettbewerb „Jugend debattiert“ an, den Schülerinnen und Schüler am Anna-Essinger-Gymnasium schon seit 17 Jahren durchführen. Ab der 8. Klassenstufe können sie mitdebattieren, sich für das Regionalfinale qualifizieren und wenn es gut läuft, bis ins Bundesfinale kommen.
Anfang Februar ging der Wettbewerb 2025 am Anna-Essinger-Gymnasium mit dem Schulentscheid los. In zwei Debatten befassten sich die Teilnehmer mit den vorgegebenen Streitfragen: „Soll unsere Schule einen Social-Media-Auftritt unterhalten?“ und „Soll an jedem Schultag eine Stunde Sport stattfinden?“. Bewertet wurden die Debatten durch eine Jury, die sich vor allem aus Schülerinnen und Schülern sowie jeweils einer Lehrkraft zusammensetzte. Bewertet wurden vier Kriterien: Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft. Die Jury wählte aufgrund dieser Kriterien die vier Besten aus: Marko Jurjevic (9g), Ilyas Yildirim (9e), Anouk Petersen (9g) und Judi Hisso (9d), sie sind diejenigen, die unsere Schule beim Regionalwettbewerb im Ulmer Stadtfinale am 17.02.2025 vertreten werden. Aber nicht nur die Sieger haben gewonnen, denn das übergeordnete Ziel ist es, eine breite Schulgemeinschaft für das Debattieren zu begeistern. Und das sind auch alle anderen Debattierenden, die Jurierenden und die zahlreichen Zuschauer bei den Debatten. Lust auf mehr? Das Regionalfinale findet am Kepler-Gymnasium statt. Zuschauer sind erwünscht!