Monat: Februar 2023
„Abend der Möglichkeiten“ – mehr als 80 Ehemalige besuchen nach Jahren wieder das Anna-Essinger-Gymnasium
Der „Älteste“ machte 2011 Abitur am Anna-Essinger-Gymnasium, die jüngsten Absolventen 2022. Gemeinsam war allen die Freude nach einiger Zeit mal wieder die „alte“ Schule zu besuchen, mit ehemaligen Mitschüler*innen und Lehrer*innen zu sprechen, aber auch die Fragen der anwesenden Schüler*innen zu beantworten. „Welche Leistungskurse hattet ihr?“, „Was habt ihr nach dem Abi gemacht?“, „Wer studiert […]
Klasse 10g sowie Mitglieder der Politik-AG und EU-Juniorbotschafter*innen bei Planspiel zu Klima- und Energiepolitik der EU
Was kann man in Sachen Klima und Energie in der EU bewirken? Wie kommt man zu gemeinsamen Entscheidungen? Die Schülerinnen und Schüler der AG erhielten eine Vorlage der Europäischen Kommission, die sie aus Sicht der entsprechenden Minister*innen im Rat der EU bzw. als Vertreter*innen der Regionen im Ausschuss der Regionen berieten und um Kompromisse stritten. […]
Besuch Videoskulptur „Candelabro – Aristides de Sousa Mendes“
Die Basiskurse Ethik und Geschichte Klasse 12 besuchten letzte (bzw. besuchen) kommende Woche die Videoskulptur „Candelabro – Aristides de Sousa Mendes“ von Werner Klotz, die momentan im Ulmer Münster ausgestellt wird. Sousa Mendes war seit 1938 portugiesischer Generalkonsul in Bordeaux und ermöglichte durch Visa-Vergabe (gegen den Willen und die explizite Anordnung der damaligen Regierung Portugals […]
Konfliktplanspiel Leistungsfach Politik und Wirtschaft
Am 23.1. + 24.1.2023 führte das Leistungsfach Wirtschaft und das Leistungsfach Politik ein Planspiel zur Konfliktanalyse durch. Der gegebene Konflikt war der (immer noch aktuelle) Syrien-Konflikt. Die Schülerinnen und Schüler begaben sich hierfür in verschiedene Rollen – z.B. das Generalsekretariat der UN, NGOs, Weltpresse und einzelne Regionen. Hierbei erkannten die Schülerinnen und Schüler die Komplexität […]
Vorlesetag am AEG
Der bundesweit im November stattfindende Vorlesetag wurde an unserer Schule dieses Jahr auf den 3. Februar verlegt. Im Rahmen dieses Tages wurden entweder von „Annas starken Lesern“, unserer Lektüre-AG, oder von Lehrer*innen deutsch- und fremdsprachige Texte vorgelesen. Für die Klassen hieß es dabei Zurücklehnen und Zuhören. Zum Abschluss las Oskar Buchele (8e) in der Bibliothek […]